Frauke Heck: Zahnärzte wĂ¼tend - Raus aus der Budgetierung!
So sichern Sie die finanzielle Stabilität Ihrer Zahnarztpraxis gegenĂ¼ber BudgetkĂ¼rzungen aufgrund des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes!
Sie suchen aktuell passende Mitarbeiter fĂ¼r Ihre Praxis?
Die Budgetierung in Zahnarztpraxen wird ab sofort drastisch verschärft. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, konzipiert zur UnterstĂ¼tzung von Krankenkassen, resultiert in einer finanziellen "Diät" fĂ¼r Zahnarztpraxen – weniger Mittel fĂ¼r erbrachte Leistungen.
In diesem exklusiven Experteninterview erläutert Frauke Heck, Qualitätsmanagerin fĂ¼r Zahnarztpraxen und GrĂ¼nderin von Quality4Dental, praxisnahe Strategien, wie Sie mithilfe von wirkungsvollen Prozessen die finanzielle Stabilität Ihrer Zahnarztpraxis vor möglichen BudgetkĂ¼rzungen schĂ¼tzen können.
Zahnarztpraxen stehen vor drastischen finanziellen Herausforderungen! Wie eine strategische Planung und klare Strukturen Abhilfe schaffen können
Zahnärzte, besonders in kleineren Praxen, mĂ¼ssen sich nun strategisch aufstellen, um finanziellen Herausforderungen zu begegnen. Eine grĂ¼ndliche Analyse der Abrechnungssituation ist ein erster Schritt, um die Lage zu verstehen und MaĂŸnahmen zu ergreifen. Eine frĂ¼hzeitige Auseinandersetzung ist entscheidend, um einen klaren Plan im Umgang mit neuen Budgetrestriktionen zu entwickeln.
Die Unsicherheit Ă¼ber mögliche KĂ¼rzungen erfordert einen proaktiven Ansatz. Teamkommunikation und Expertenbeteiligung, besonders in der Abrechnung, sind in dieser kritischen Phase fĂ¼r viele Praxen, insbesondere kleinere, empfehlenswert. Die Herausforderung besteht darin, nicht budgetierte Leistungen zu minimieren, um drohende AbzĂ¼ge auszugleichen. Es wird geraten, budgetierte und nicht budgetierte Leistungen zu vergleichen.
Die Verkaufskompetenz des Teams spielt dabei eine entscheidende Rolle, um nicht budgetierte Leistungen effektiv zu vermitteln und den Fokus auf präventive MaĂŸnahmen zu legen. Die Implementierung klarer Schritte, Schulungen fĂ¼r Mitarbeiter und effektives Controlling sind unerlässlich. Dies ist besonders wichtig in einem Kontext, in dem Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement als Geheimwaffe betrachtet werden. Jene MaĂŸnahmen tragen dazu bei, nicht budgetierte Leistungen zu stärken und die finanzielle Stabilität der Praxis zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es empfehlenswert ist, in Bezug auf die neuen Herausforderungen der Budgetierung und die finanzielle Stabilität von Zahnarztpraxen nicht in Panik zu geraten, sondern das Thema methodisch anzugehen. Hierzu gehören die EinfĂ¼hrung einer klaren Struktur, eine umfassende Analyse und die Einbindung des Teams. Eine tägliche ĂœberprĂ¼fung der Statistiken sowie eine proaktive Herangehensweise spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Sie wollen noch mehr aktuelle Einschätzungen von Experten erfahren, die fĂ¼r einen noch besseren Alltag in Ihrer Zahnarzt- oder Facharztpraxis relevant sind?
Dann besuchen Sie unsere Mediathek!
Geschrieben von:
Josephine Gerhard
PR-Managerin
Weitere Beiträge:
Alexander Edelhoff: Welche Bedeutung hochwertige Recruiting-Videos fĂ¼r eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung in Praxen haben
Matthias Niggehoff: So finden Sie die passenden Mitarbeiter fĂ¼r Ihr Team und vermeiden kostspielige Fehlbesetzungen!
Sie suchen aktuell passende Mitarbeiter fĂ¼r Ihre Praxis?